Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zieht es Millionen Deutsche in die Baumärkte und an die Verkaufsstände – auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. 2024 waren es fast 25 Millionen Tannen und Fichten, die als festlicher Mittelpunkt in Wohnzimmern standen. Doch etwa 90 Prozent dieser Bäume stammen aus Monokulturen mit intensivem Pestizid- und Düngereinsatz (Quelle: BUND). Wer Weihnachten umweltfreundlicher gestalten möchte, findet mit einem nachhaltigen Weihnachtsbaum von Baumkrone eine langlebige und stilvolle Alternative.
Warum ein alternativer Weihnachtsbaum Sinn macht
Die Produktion klassischer Weihnachtsbäume belastet Böden, Gewässer und das Klima. Obwohl es immer mehr Bäume aus Öko- oder Bio-Anbau gibt, ist ihr Anteil noch immer sehr gering. Konventionell und Öko haben aber eine Gemeinsamkeit: alle Bäume werden nach nur wenigen Tagen der Nutzung nach Weihnachten weggeworfen, werden dann verbrannt oder landen auf der Deponie. Und das in der Biomasse gespeicherte CO₂ wird wieder freigesetzt.
Ein alternativer Weihnachtsbaum aus Holz hingegen wird einmal gekauft und kann über viele Jahre hinweg genutzt werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. „Unsere Holzbäume sind eine echte Alternative zum traditionellen Weihnachtsbaum. Sie verbinden Nachhaltigkeit mit Design und Langlebigkeit“, erklärt Karsten Krone, Gründer der Holzmanufaktur Baumkrone.
Nachhaltiger Weihnachtsbaum – modern, wiederverwendbar, handgemacht
Baumkrone bietet unter www.baumkrone.de verschiedene Modelle an, die sich individuell auf Wohnstil und Geschmack abstimmen lassen. Kunden wählen aus sechs stilvollen Designs in drei Größen: 135 cm, 175 cm und 215 cm. Alle Bäume werden aus FSC-zertifiziertem Fichtenholz in einer Manufaktur in der Nähe von Mainz in Handarbeit gefertigt – unbehandelt in der Natur-Variante oder trendig gebeizt in der Vintage-Ausführung.
Einmal aufgebaut, lässt sich der nachhaltige Weihnachtsbaum jedes Jahr neu dekorieren und unkompliziert lagern. Durch die modulare Bauweise ist der Aufbau kinderleicht – es sind nur wenige Schrauben einzudrehen. Dank der flachen Bauweise kann der Baum nach dem Fest platzsparend verstaut werden.
Ökologisch, ökonomisch, originell
Die Klimabilanz spricht für sich: Während ein echter Weihnachtsbaum auf der Deponie rund 16 oder beim Verbrennen 3,5 Kilogramm CO₂ freisetzt, kommt ein Holzbaum von Baumkrone – über eine Nutzungsdauer von 15 Jahren gerechnet – bei der Verbrennung auf gerade einmal 0,67 Kilogramm CO₂ pro Jahr – rund 80 Prozent weniger als bei einer klassischen Tanne (Quelle: Geo.de).
Dazu kommen Einsparungen beim Preis: Ein echter Weihnachtsbaum kostet Jahr für Jahr Geld. 2024 lag der Preis für eine Nordmanntanne bei rund 22 bis 30 Euro pro Meter. Bei einer durchschnittlichen Höhe von 175 cm ergibt das etwa 46 Euro pro Jahr. Über 15 Jahre summiert sich das auf fast 700 Euro. Im Vergleich dazu kostet ein 175 cm großer Holzweihnachtsbaum von Baumkrone einmalig 219 Euro – einmalig, ohne jährliche Folgekosten, ohne Preissteigerungen. So sparen Verbraucherinnen und Verbraucher über die Jahre fast 500 Euro. Und das ganz ohne auf weihnachtliche Stimmung zu verzichten.
Der alternative Weihnachtsbaum für kreative Köpfe
Wer Lust auf individuelle Deko hat, wird mit einem alternativen Weihnachtsbaum aus Holz besonders viel Freude haben. Die Modelle von Baumkrone lassen sich mit Kugeln, Anhängern und Lichterketten schmücken – genau wie echte Bäume. Zusätzlich bieten sie durch ihre Steckregale Platz für kleine Geschenke, Figuren oder andere Deko-Elemente. Dann zusätzlich erhältlicher Jutesäckchen kann er auch den ganzen Dezember als Adventskalender genutzt werden.
So wird jeder Baum zum Unikat und Weihnachten zu einem Fest, das nicht nur das Herz, sondern auch das Gewissen erfreut.
Alternativer Weihnachtsbaum aus Holz: Unterm Strich eine clevere Lösung
Der nachhaltige Weihnachtsbaum von Baumkrone vereint Design, Umweltbewusstsein und Langlebigkeit. Wer auf einen festlichen Baum nicht verzichten, aber umweltfreundlicher leben möchte, findet in den Holzbäumen von Baumkrone eine durchdachte und zukunftsorientierte Lösung – ganz ohne Nadeln, Müll, Stress und schlechtes Gewissen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.