Ist deine Frage nicht aufgeführt, kannst du uns gerne jederzeit eine E-Mail an kontakt@baumkrone.de senden. In der Regel antworten wir innerhalb von 24 Stunden.
Was du über Nachhaltigkeit bei Weihnachtsbäumen wissen solltest!
Was ist ein nachhaltiger Weihnachtsbaum?
Ein nachhaltiger Baum wird umweltschonend produziert, verursacht wenig Abfall und ist wiederverwendbar oder stammt aus kontrolliertem Anbau.
Was macht einen Naturbaum nachhaltig?
Nachhaltige Naturbäume stammen aus regionalem, zertifiziertem Anbau (z. B. FSC oder Naturland), werden ohne Pestizide gezogen und möglichst lokal verkauft. Negativ ist jedoch, dass der Baum nach wenigen Tagen Nutzung weggeworfen wird. Das setzt das gespeicherte CO2 wieder frei. Ein Naturbaum ist daher maximal klimaneutral.
Gibt es Bio-Weihnachtsbäume?
Ja. Bio-zertifizierte Bäume werden ohne chemische Spritzmittel und Düngemittel angebaut und fördern die Artenvielfalt. Achte auf Siegel wie FSC, Bioland oder Naturland.
Wo kann ich nachhaltige Naturbäume kaufen?
Bei regionalen Forstbetrieben, Biohöfen oder zertifizierten Händlern. Tipp: Kurze Transportwege vermeiden CO₂ – je näher der Baum, desto besser.
Warum Holzweihnachtsbäume eine interessante Alternative sind
Warum solltest du die Alternative Holzweihnachtsbaum bedenken?
Weil du ihn jedes Jahr wiederverwenden kannst. Das reduziert Abfall, spart CO₂ und schont langfristig den Geldbeutel. Er armotisiert sich meist schon nach 3-4 Jahren. Außerdem sehen sie nett aus und lassen sich genau oder besser wie eine Naturtanne schmücken. Die Bäume von Baumkrone haben beispielsweise Ablagen für größere Deko.
Welche Vorteile haben die Bäume von www.baumkrone.de?
Sie sind einfach aufzubauen, bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, sind in Handarbeit gefertigt, modular aufgebaut und lassen sich mit Kugeln und Licht dekorieren – langlebig, stilvoll und besonders nachhaltig.
Wie lange hält ein Holzweihnachtsbaum?
Mehrere Jahrzehnte bei guter Pflege – eine lohnende Investition für umweltbewusste Haushalte.
Gibt es Holzbäume für kleine Räume?
Ja, es gibt kompakte Varianten – ideal für kleine Wohnungen oder als stilvolle Zweitbäume. Die Bäume von Baumkrone punkten hier vor allem in der geringen Tiefe, sodass man sie leicht in Ecken oder vor eine Wand schieben kann, ohne dass sie dabei viel Platz wegnehmen.
Kann man mit Holzbäumen auch Geld sparen?
Auf jeden Fall! Sie sind zwar in der Anschaffung teurer als eine Naturtanne. Da sie aber viele, viele Jahre verwendet werden können, rechnet sich der Kauf bereits nach 3-4 Jahren.

